
Im Auftrag der G.I.B. habe ich fotografisch festgehalten, wie die Förderprogramme des Landes Nordrhein-Westfalen unter den erschwerten Bedingungen einer Pandemie erfolgreich fortgeführt werden.
WeiterlesenPortrait und Reportage im Sozialen Bereich
Im Auftrag der G.I.B. habe ich fotografisch festgehalten, wie die Förderprogramme des Landes Nordrhein-Westfalen unter den erschwerten Bedingungen einer Pandemie erfolgreich fortgeführt werden.
WeiterlesenPressetermine als freier Fotograf für den LVR 2018 bis 2020.
WeiterlesenBildserie von Alltag und Freizeit der Gruppen für junge und ältere Menschen mit Behinderungen im Vinzenzheim.
WeiterlesenDas nordrhein-westfälische Landesprogramm „Teilzeitberufsausbildung: Einstieg begleiten – Perspektiven öffnen“ (TEP) unterstützt Auszubildende und Unternehmen beim Einstieg in die betriebliche Ausbildung.
WeiterlesenDer Studiengang „Soziale Arbeit, Schwerpunkt Armut und Flüchtlings-Migration an der FH Dortmund ist bundesweit einmalig. Das Besondere: Theorie und Praxis sind eng verknüpft und die Studierenden sind als Integrationshelfende bei Trägern der Sozialen Arbeit beschäftigt.
WeiterlesenRaphael Buntrock hat das Asperger-Syndrom, eine abgeschwächte Variante des Autismus. Die neurologische Störung hat Auswirkungen auf soziale Interaktionen, auf Kommunikation und Verhalten. Oft erweisen sich Menschen mit Asperger-Syndrom als besonders intelligent. Raphael Buntrock arbeitet als Kfz-Mechatroniker beim Car Service Krupp in Oberhausen.
WeiterlesenBeschäftigte aus dem Sozial- und Erziehungsdienst demonstrierten für die Aufwertung Sozialer Berufe in Dortmund, Düsseldorf und in einer Großdemostration vor dem NRW-Landtag.
Weiterlesen