

Im HGÜ Testzentrum der TU Dortmund habe ich den mächtigen Impulsgenerator für den Titel aufgenommen.
WeiterlesenIm HGÜ Testzentrum der TU Dortmund habe ich den mächtigen Impulsgenerator für den Titel aufgenommen.
WeiterlesenPressebilder für das Produkt, Standfotos und Bilder für das Making-of des Promotionfilms.
WeiterlesenMit meinem mobilen Fotostudio habe ich auf der Konferenz zur Kandidatenkür der Duisburger Linken Portraits für Wahlplakate aufgenommen.
WeiterlesenBetriebsräte aus den geplanten Schließungshäusern haben in der Dortmunder und Essener Innenstadt demonstriert, um dort für den Erhalt der Standorte und die Rettung der Arbeitsplätze zu demonstrieren. Sowohl die Vertreter der katholischen und der evangelischen Kirche als auch die OB-Kandidat*innen von SPD, Grünen und der LINKEN sowie der Fraktionsvorsitzende der SPD im Landtag waren heute dabei und haben sie unterstützt.
WeiterlesenIm Auftrag der G.I.B. habe ich fotografisch festgehalten, wie die Förderprogramme des Landes Nordrhein-Westfalen unter den erschwerten Bedingungen einer Pandemie erfolgreich fortgeführt werden.
WeiterlesenÜber 1.000 Beschäftigte von real haben die Arbeit niedergelegt, um vor der Hauptversammlung der Metro gegen die Tarifflucht ihres Unternehmens zu protestieren und für die Anerkennung der Tarifverträge des Einzelhandels zu streiken.
WeiterlesenTolle Designerwohnungen vom Innenarchitekten perfekt eingerichtet und mit modernen Beleuchtungselementen illuminiert — das sind Motive, die sich ein Architekturfotograf wünscht. Motive für die Immobilienanzeige sehen leider meist anders aus. Die klassische Mietwohnung ist spärlich oder unmöbliert, an der Wand weiße Raufasertapete, der Boden Laminat und Lampen sind keine installiert.
Pressetermine als freier Fotograf für den LVR 2018 bis 2020.
WeiterlesenBildserie von Alltag und Freizeit der Gruppen für junge und ältere Menschen mit Behinderungen im Vinzenzheim.
WeiterlesenVor der eindrucksvollen Kulisse der Zeche Zollern in Dortmund haben am 13. September ver.di Mitglieder, die an den Streiks im Handel 2019 teilgenommen haben, gefeiert und sich ausgetauscht. Mit dabei waren die Landesbezirksleiterin Gabi Schmidt, die Bundesfachbereichsleiterin Stefanie Nutzenberger, die Landesschlichterin im Arbeitsministerium NRW Yvonne Sachtje, Prof. Dr. Thorsten Schulten und die Landesfachbereichsleiterin und Gastgeberin der Veranstaltung Silke Zimmer.
Weiterlesen