
Für das Projekt der Stadt Dortmund habe ich kulturelle Einrichtungen, Geschäfte und Restaurants im Brückviertel zwischen Hansastraße und Brückstraße fotografiert.
Ich habe je zwei Motive fotografiert, die die einzelnen Infoseiten der Objekte bebildern sollen. Die Webseite ist als Infoportal gedacht, deshalb sollen die Bilder das Corporate Design und einen repräsentativen Teil des Innenraums der jeweiligen Einrichtung zeigen.
Die Außenwerbung zeigt meist Logo und Name eines Geschäftes. Der beste Zeitpunkt zum Fotografieren ist hier die „Blaue Stunde“, wenn die Reklame beleuchtet und die erhellten Schaufenster während der Dämmerung einen Blick in die Auslagen bzw. in die Geschäftsräume ermöglichen. Beim hellen Tag sind Schaufenster auf dem Foto wegen des hohen Kontrastes zwischen Aussen und Innen meist schwarze Löcher.
Die Brückstraße unterliegt einem stetigen Wandel — einige fotografierte Läden sind inzwischen durch andere ersetzt worden.

Kreative Gastronomie

19 Bilder
Geschäfte und Dienstleister

27 Bilder
Trinken, Tanzen und Amüsieren

26 Bilder

Im Blog

Heyne Fabrik Offenbach
Architekturfotografie
Industriearchitektur unter Denkmalschutz genutzt von der Kreativbranche blog.lichtbild

Motiv klassische Mietwohnung
Immobilien fotografieren
Eine Wohnung für die Vermietung attraktiv fotografieren. blog.lichtbildAuf lichtbild

Blick aufs Ruhrgebiet
Architektur in der Industriemetropole
Nicht nur Industriekultur – Überreste römischer Bauten finden sich in Xanten, Burgen erheben sich entlang der Ruhr. lichtbild 